Unser Team – Physiotherapeutische Behandlungen in der Stadt Basel

Cornelia Tanner-Bräm, dipl. Physiotherapeutin FH

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG

  • 2012 Moderatorin Qualitätszirkel
  • 2010 Nachträglicher Titelerwerb. dipl. Physiotherapeutin FH
  • 2007 Externe Lehrbeauftragte für PNF an der Fachhochschule (FH) Bern, Standort Basel
    1984-2007 Fachlehrerin für PNF am Kantonsspital Basel, später Bildungszentrum Gesundheit (BZG), Basel-Stadt
  • 1995 IPNFA® advanced Instructor
  • 1986 IPNFA® - Instructor
  • 1979 Diplom als Physiotherapeutin, Physiotherapieschule Kantonsspital Basel, Basel
  • 1986- diverse Grund-und Aufbau Kurse im IPNFA-Konzept, im In-und Ausland, als Kursleiterin
    Spezialkurse: PNF und Neurodynamik, als Kursleiterin

Aus-/Weiterbildungen seit 1980:

  • PNF Propriozeptives, Neuromuskuläres Fazilitationskonzept
  • Bobath: für Erwachsene
  • Cay Coombes: Behandlung des oralen Traktes bei Lähmungspatienten, anlehnend an Bobath
  • Manuelle Therapie: Maitland-Konzept
  • Neurodynamik: Befundaufnahme und Behandlung abnormaler mechanisch bedingter Spannungen im Nervensystem
  • „Explain Pain" mit David S. Butler und Dr. Lorimer Moseley
  • Therapie im Wasser: a) Halliwick-Methode, b) PNF im Wasser
  • Seminare in Methodik, Didaktik

Publikationen:

Jeanbart K., Tanner-Bräm C.; «Mobilization of the Neurodynamic System using Proprioceptive Neuromuscular Facilitation Decreases Pain and Increases Mobility in Lower Extremities and Spine-a case report“; Journal of Bodywork & Movement Therapies 27: 682-691, 27.Juli 2021

Mitgliedschaften:

  • Physioswiss: Schweizer Physiotherapie Verband
  • IPNFA (International PNF Association)
  • SVOMP (Schweiz. Verband Orthop. Manipulativer Physiotherapie)
  • BPW -Schweiz (Business and Professional Women)

Tina Toikander, dipl. Physiotherapeutin

Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG

Seit Juni 1996- Stellvertreterin von Cornelia Tanner-Bräm

Seit 1995 angestellt in der Physiotherapie-Praxis Cornelia Tanner-Bräm

Ausbildung:

  • 1979 Diplom als Physiotherapeutin (Physiotherapieschule Lappeenranta, Finnland)

Aus-/Weiterbildungen seit 1984:

  • Manuelle Therapie, Kaltenborn-Konzept, SAMT
  • Bobath: für Erwachsene
  • PNF: Propriozeptives, Neuromuskuläres Fazilitationskonzept
  • Mc Kenzie
  • Myofasziale Triggerpoint Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage: komplexe physikalische Entstauungstherapie nach Dr. Vodder
  • Krafttraining: FIT und Ausdauer
  • K-Taping (Cure-Taping)
  • Physiotherapie und Ernährung

Mitgliedschaften:

  • Physioswiss: Schweizer Physiotherapie Verband

Nicole Tacheron, dipl. Physiotherapeutin

Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG

Seit 2007 angestellt in der Physiotherapie-Praxis Cornelia Tanner-Bräm

Ausbildung:

  • 1986 Physiotherapie Diplom, Physiotherapieschule Bethesdaspital, Basel

Aus-/Weiterbildungen seit 1988:

  • Cyriax, Orthopädische Medizin
  • Manuelle Therapie, Maitlandkonzept
  • Fussreflexzonenmassage am Fuss nach H. Marquart
  • K-Taping (Cure-Taping)
  • Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Dr. Vodder
  • Myofasziale Triggerpoint Therapie

Mitgliedschaften:

  • Physioswiss: Schweizer Physiotherapie Verband

Anja Ait Bourhim-Küng, dipl. Physiotherapeutin

Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG

Seit 04/2015 angestellt in der Physiotherapie-Praxis Cornelia Tanner-Bräm

Ausbildung:

  • 2008 Physiotherapie Diplom, Physiotherapieschule am Bildungszentrum Gesundheit (BZG) Basel-Stadt

Aus-/Weiterbildungen seit 2010:

  • Funktionelle Orthonomie (FOI)
  • Funktionelle Bewegungslehre, Klein-Vogelbach
  • Lymphologische Physiotherapie Basic
  • Lymphologische Physiotherapie Advanced (In Ausbildung)

Mitgliedschaften:

  • Physioswiss: Schweizer Physiotherapie Verband

Blanka Kovàcs, dipl. Physiotherapeutin, Bsc,

 

Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG

 

Ausbildung:

  • 2014 Bachelor of Science in Physiotherapy (Bsc), Semmelweis University Faculty of Health Sciences, Budapest, Ungarn

Aus-/Weiterbildungen seit 2014:

  • PNF Grundkurs 2022 (IPNFA anerkannt)

  • Medical Taping, Treatment of sport injuries with elastic tape, Functional Taping

  • Medical Taping Concept and Kinesio Tape I. part Functional Taping

  • The McKenzie Part A, The Lumbar Spine

  • Neurodynamics, Mobilisation of the Nervous System Anatomy Trains in Structure & Function

Mitgliedschaften:

  • Physioswiss: Schweizer Physiotherapie Verband

Hind Chouikh, dipl. Physiotherapeutin, Bsc,

 

Seit 06/2022 angestellt bei der Physio Tanner AG

 

Ausbildung:

  • 2022 Master of Advanced Studies Functional Kinetic Science (MFKSc), Universität Basel, Basel
  • 2005 Bachelor of Science in Physiotherapie (Bsc), Universität für Gesundheitswissenschaften Malaga, Spanien

Aus-/Weiterbildungen seit 2014:

  • Behandlungsmethoden nach Professor Andrej Pilat für «Lösung Muskelfaszien»

  • Grundlagen Manuelle Therapie, Kaltenborn-Evjenth-Konzept

  • Funktionelle Bewegungslehre, Klein-Vogelbach

  • Akupunktur

  • Aquatherapie/ Hydrotherapie

Mitgliedschaften:

  • Physioswiss: Schweizer Physiotherapie Verband

Miriam Van Hoef, dipl. Physiotherapeutin, Bsc,

 

Seit 10/2022 angestellt bei der Physio Tanner AG

 

Ausbildung:

  • Bachelor of Science in Physiotherapie (Bsc), Berner Fachhochschule (BFH), Bern, Schweiz

Aus-/Weiterbildungen:

  • Bobath-Konzept für Erwachsene (IBITA)
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Motorisches Lernen
  • Praxisausbildnerin für, BSc, Physiotherapie Studierende

Alexandra Tanner, Office und Administration Manager

 

Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG

Seit 09/2016 angestellt in der Physiotherapie-Praxis Cornelia Tanner-Bräm

 

Ausbildung:

  • 2017 Bsc in Ethnologie und Wirtschaftswissenschaften, Universität Basel, Basel

Belinda Machacaz, Sekretärin

 

Seit 2021 angestellt bei der Physio Tanner AG